Silikonfrei zum Friseur – Salon finden
Entspannung beim Friseur – auch ohne Silikone?
Der Gang zum Friseur ist für uns Frauen einfach toll. Die kinderfreie Zeit bedeutet Entspannung und Wellness und wenn alles perfekt läuft, haben wir nach ein oder zwei Stunden unseren Typ verändert, vielleicht sogar einen Haken hinter eine beendete Beziehung gesetzt, tragen stolz die neue Frisur aus und ernten ehrliche Komplimente. Sobald wir auf Haarpflege umgestiegen sind, die silikonfrei ist, gehört dieses phantastische Erlebnis für viele Frauen der Vergangenheit an. Nicht jeder Friseursalon verwendet Haarpflegeprodukte, die ohne Silikone auskommen. Als Frau bzw. als Mann steht man vor der Frage, wie man künftig den Friseurbesuch handhaben wird. Wie geht man als Kunde oder Kundin damit um, wenn der Friseur nicht silikonfrei die Behandlung der Haare anbietet?
Rückfall durch Friseurbesuch?
Wie findet man einen Friseur, der silikonfreie Produkte verwendet? Das ist eine Frage, die immer wieder in Social Media Gruppen und Foren auftaucht und mehr der wir uns auch schon mehrmals auseinandergesetzt haben.
Der wichtigste Tipp vorweg: Rufen Sie vorher im Friseur-Salon an und fragen Sie nach! Diesen Beitrag haben wir im Januar 2015 veröffentlich und ihn seither mehrmals überarbeitet und aktualisiert.
Inzwischen ist das Thema der silikonfreien Haarpflege nicht mehr ganz so neu. Viele Friseure und Salons haben erkannt, dass die Nachfrage nach Shampoos, Spülungen, Haarkuren und Stylingprodukten ohne Silikone enorm gestiegen ist. Ebenso wurde das Angebot an haarreinigenden und haarpflegenden Produkten ohne Silikone in den letzten Jahren umfangreich erweitert, was es Kundinnen und Kunden einfacher macht, einen Friseur zu finden, der die wachsenden Kundenwünsche zum Silikonverzicht berücksichtigt.
Ein guter Friseur berät jede Kundin und jeden Kunden individuell. Es sollte kein Problem sein, wenn Kundinnen und Kunden zu ihm kommen und das eigene Shampoo mitbringen. Das finden wir klasse und diese Einstellung sollte Schule machen, wenn es um professionelle Dienstleistungen beim Friseur geht! Obwohl sich doch einiges geändert hat, ist dies leider immer noch keine Selbstverständlichkeit. Kennen Sie weitere Friseure, die ohne Silikone arbeiten? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns Ihren Haarexperten verraten – gerne hier unter dem Beitrag im Kommentar oder per Mail über unser Kontaktformular.
Nicht alle Friseure bietet silikonfreie Shampoos an
Wäscht und pflegt man zuhause ständig seine Haare silikonfrei, ist es sehr ärgerlich, wenn man wegen einem Besuch im Friseursalon wieder „rückfällig“ wird. Immer noch setzen viele Frisöre auf hochwertige Haarpflegeprodukte, die Silikone enthalten. Der Trend, silikonfrei das Haar zu pflegen, hat sich noch nicht in vielen Friseurläden durchgesetzt. Warum dies so ist, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Immerhin boomen derzeit ja Shampoos, Spülungen, Masken ohne Silikone und sind wirklich in jedem Geschäft erhältlich.
Zunehmend mehr Menschen beschäftigen sich inzwischen damit, dass Silikonprodukte eben nicht reparieren, sondern lediglich kaschieren, außerdem für die Umwelt schlecht sind und sogar die Abflussrohre verstopfen. Der Schmierfilm legt sich nicht nur um die Haare. Er lagert sich ebenso im Siphon ab.
Wochenlanger Umstieg umsonst?
Wer bis zum nächsten Friseurbesuch glücklich ist, diesen Schmierfilm endlich aus den Haaren vollständig herausgewaschen zu haben, macht sich also vollkommen zu Recht Gedanken darüber, wie man beim Gang zum Frisör damit umgehen soll.
Immerhin dauert es je nach Haarstruktur und bislang verwendeten Produkten mehrere Wochen und Monate, bis man die über lange Zeit aufgebauten Silikonschichten vollständig abgetragen haben. Nach einigen Erfahrungsberichten vergehen 2 Wochen, bis sich das Silikon entfernen lässt. Bei mir hat es etwas länger gedauert. Ein Besuch beim Friseur, der keine silikonfreien Produkte verwendet, wäre insofern ärgerlich, dass man wieder einen Film auf das Haar legt.
Eigene Interessen in Frisörsalons?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wir Silikonverweigerer vor einem echten Problem stehen, denn jeder Frisörsalon möchte seine favorisierten Haarprodukte während dem Friseurbesuch verwenden und im Anschluss an die Haarbehandlung an die Kundschaft verkaufen. Silikonfreie Pflegelinien haben sich dabei bisher nicht wirklich etabliert und somit bedeutet eine Friseurbehandlung fast immer der Rückfall hin zum Silikon.
Es liegt zumindest für mich die Vermutung nahe, dass viele Frisörsalons alleine deshalb keine silikonfreien Behandlungen anbieten, weil sich dadurch der Absatz der unzähligen Repair Haarpflegeprodukte und natürlich auch Spezialbehandlungen wie Splissschnitt nicht mehr so erfolgreich an die Kundschaft bringen lassen. Meiner Erfahrung nach, und so kann man es in fast allen Diskussionsforen nachlesen, reduziert die silikonfreie Haarpflegerei drastisch die Verwendung von teuren Spezialpflegen, weil sich die meisten Haarprobleme nach dem Umstieg in Luft auflösen.
Ist einmalige silikonhaltige Pflege Rückfall?
Zum Friseur müssen wir irgendwann alle und falls wir keinen Friseurladen finden, der neben silikonhaltiger auch silikonfreie Pflege nutzt, bleibt uns kaum etwas anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und die Silikonbehandlung hinnehmen.
Ich selbst habe zuhause mittlerweile auch schon mal auf silikonhaltiges Shampoo und silikonhaltige Spülung zurückgreifen müssen, wenn meine bevorzugte Haarpflegelinie nicht vorrätig war. Und ja, es ist wie ein Rückfall, denn schon bei einmaliger Haarwäsche spürt man deutlich den unliebsamen Film in den Haaren, der sich bei mir mit 2 bis 3 Wäschen erledigt hat.
Gleiches passiert tatsächlich auch, wenn man zum Friseurbesuch geht. Allerdings haben die Salonlinien weitaus mehr Silikonanteil, um damit für ein optisch besseres Ergebnis zu sorgen. Der Silikonfilm, der sich bei einem einmaligen Besuch beim Frisör bildet, ist also nicht ohne und es dauert wieder einige Haarwäschen, bis man ihn rückstandslos entfernt hat. Sehr ärgerlich.
Wie vermeidet man beim Friseurtermin Silikon?
Steht der nächste Gang zum Friseur an, sollte man vor dem Termin abklären, wie der Salon im Einzelnen hält. Am einfachsten ist es, beim Frisör anzurufen und schon bei der Terminvereinbarung klar sagt, dass man die Haare silikonfrei pflegt und konkret fragen, ob der Salon dafür entsprechende Haarpflegeprodukte zur Verfügung hat.
Sollte der Haarschneidesalon keine geeignete Pflegelinie haben, können Sie fragen, ob es in Ordnung ist, wenn Sie Ihre eigenen Produkte zum Haarschneiden und Frisieren mitbringen. Nicht alle Salons sind damit einverstanden, weil im Preis für´s Haaremachen anteilmäßig Kosten für Haarshampoo und Pflege enthalten sind und somit der Friseur weniger Gewinn macht. In dem Fall rate ich persönlich dazu, einfach einen anderen Haarsalon anzurufen, bis man einen gefunden hat, der eine gute Lösung anbietet bzw. akzeptiert, dass man seine Produkte von zuhause mitbringt.
Selbst musste ich ebenfalls längere Zeit suchen, bis ich zu einer Friseurin fand, die überhaupt kein Problem damit hatte. Zu den ersten Besuchen brachte ich meine eigenen Haarmittel wie Shampoo, Spülung und Haarspray mit. Inzwischen hat sie selbst ihre Produkte erweitert. Nicht nur ich, sondern auch viele andere Kundinnen nehmen dies erfreut an.
Leider ist es nicht einfach, einen Friseursalon zu finden, der silikonfreie Haarprodukte nutzt, wenngleich es auch solche in Salonqualität gibt. Daher ist es für uns Verbraucher sicher sinnvoll, konsequent jene Friseure zu meiden, die nicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft eingehen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!