Kaputte Haare mit Extensions retten

Extensions zur Haarverdichtung

Wenn der Traum von langen Haaren geplatzt ist

Besonders als Frau möchte man natürlich schöne und oft auch lange Haare. Die Werbung preist uns nahezu jedes Shampoo und jede Spülung als wahres Wunderelixier für schöne Haare an. Sie können besonders gut pflegen, für tolles Volumen sorgen, die Haare kräftigen und sogar die Haare reparieren. Das alles klingt fast schon zu schön um wahr zu sein. Und genau das ist es auch fast immer. Denn Haare sind im Grunde totes Gewebe, das man kaum noch „bearbeiten“, erst recht nicht reparieren kann. Silikonhaltige Pflegeprodukte kaschieren die Haarschäden und so wirken kaputte Haare durchaus eine zeitlang wieder vermeintlich repariert. Dabei tun die Silikone in Pflegeprodukten nichts anderes, als die Haarschäden zu verkleben. Langfristig ist diese Lösung meist keine gute. Denn nicht nur die Haarschäden werden verklebt, sondern auch die Poren der Kopfhaut. Dadurch, dass sich mit jeder vermeintlichen Haarpflege Silikonschicht und Silikonschicht um die Haare legt, werden diese schwerer, hängen durch und meist ist ein unansehnliches Ergebnis darum auch nur eine Frage der Zeit. Wirkliche Haarpflege ist dann auch nicht mehr möglich, weil der Silikonfilm die Haare so versiegelt, dass nichts mehr zu ihnen durchdringt. Entscheidet man sich zur Haarpflege ohne Silikone, kommt dann schon bald das gesamte Ausmaß der Haarschäden zum Vorschein. Dieser Zustand ist jedoch nicht der silikonfreien Haarwäsche zuzuschreiben, sondern dem, was zuvor mit dem Haar passierte. Damit lange Haare ohne Silikone langfristig auch zu schönen Haaren werden, hilft meist nur eins: die Schere. Ein schwerer Schritt für Frauen, da der eigene Typ und das Aussehen dadurch massiv beeinträchtigt werden. Ein Rückfall zur Silikonhaarwäsche ist oftmals bereits vorprogrammiert. Doch wenn´s echt arg schlimm ist und das Haar gekürzt werden muss, dann lässt sich durch Extensions für die Haarverdichtung und die Haarverlängerung die schwere Übergangszeit sehr gut meistern.

Extensions zur Haarverdichtung

Extensions zur Haarverdichtung

Wie die Extensions kaputte Haare ersetzen

Extensions sind ideal für die Haarverdichtung, wenn man beim Umstieg auf die Haarwäsche ohne Silikone mehr Haar lassen musste, als hinnehmbar. Nicht immer muss man die komplette Frisur drastisch kürzen, es genügt oft auch ein Stufenschnitt oder ein großzügiger Splissschnitt, um kaputte Haare grob auszusortieren. Die eingebüßte Haarlänge und das verlorene Volumen kann man dann mit so genannten Tape Extensions gut ausgleichen. Um diese mit dem Echthaar zu verbinden, muss man ohnehin silikonfreie Haarpflegemittel zumindest im Bereich der Verbindung anwenden, da die Tapes (Klebestreifen) durch Silikone schlecht haften und auch durch fett- oder alkoholhaltige Haarpflege die Klebkraft verlieren. Wir haben da hervorragende Ergebnisse mit den silikonfreien dm Produkten für die Haarpflege gemacht. Um die Tape Extensions in die Haare zu bekommen, wird eine feine Haarsträhne mit dem Kamm abgetrennt und von unten das Tape angeklebt. Die Haarsträhne wird dann von oben auf das Tape angesetzt und feste zusammengedrückt. Eine Bilderanleitung dazu gibt es zum Beispiel in diesem Onlineshop. Nach dem Einsetzen dauert es ca. 24 Stunden, bis der Kleber die Tapes optimal miteinander verbunden hat. Auf diese Weise können abgeschnittene oder ausgedünnte lange Haare wieder nachwachsen und werden bei guter Pflege dauerhaft schön bleiben. Wir bereuen den Schritt zur Haarpflege ohne Silikone keinesfalls und freuen uns über nun sehr kräftiges und gesund aussehendes Haar ohne Spliss und ohne Schäden. Die Spitzen schützen wir nach wie vor immer noch mit Haarwachs von virginem Kokosfett und sind auch damit rundum glücklich.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert