Hautkrebs Früherkennung: Werden Sie Skin Checker (Sponsored)

Schauen Sie genau auf die Haut
Schauen Sie genau auf die Haut

Schauen Sie genau auf die Haut

Früherkennung wichtig für gute Heilungschancen von Hautkrebs

Hautkrebs ist eine weit verbreitete Krankheit, die recht gute Chancen auf Heilung hat, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Früherkennung ist deshalb absolut wichtig. Etwa 90 % der Hautkrebserkrankungen sind heilbar, insofern sie in frühem Stadium entdeckt werden. Neben der richtigen Lebensweise ist die Selbstuntersuchung der Haut ein wichtiges Mittel zur Früherkennung von Hautkrebs.

Die Laboratorien La Roche-Posay möchten mit der Aufklärungskampagne Skin Checker auf dieses wichtige Thema hinweisen und sensibilisieren, auf die eigene Haut, aber auch die Haut von Familie und Freunden zu achten.

In einem wundervollen Video, bei dem Dalmatiner Hunde gegenseitig ihre Punkte beäugen, wird die Aufgabe eines Skin Checkers gezeigt; schauen Sie:

Was macht ein Skin Checker?

Als Skin Checker untersucht man die Haut an allen Körperstellen auf Muttermale und nimmt diese genau unter die Lupe. Schwer zugängliche Körperstellen werden mit einem Handspiegel erreichbar oder durch die Hilfe eines anderen Skin Checkers auf bestimmte Auffälligkeiten untersucht.

Was macht ein Skin Checker?

Was macht ein Skin Checker?

Anhand der ABCDE Methode wird geachtet auf:

  • Asymetrische Formen und Konturen
  • Begrenzungen und Ränder der Muttermale
  • Colour, also die Farbe der Male
  • Durchmesser von Muttermalen und Leberflecken
  • Erhabenheit der Flecke

Diese Graphik, hilft Ihnen dabei, Anzeichen auf Hautkrebs erkennen zu können. Sie kann auch auf der La Roche-Posay Skin Checker Website downgeloadet werden.

Hautkrebs Früherkennung mit ABCDE Methode

Hautkrebs Früherkennung mit ABCDE Methode

Werden beim Untersuchen des Körpers nach auffälligen Muttermalen solche gefunden, sollte schnellstmöglich ein Termin bei einem Dermatologen vereinbart werden, um durch ein Hautkrebs-Screening die auffälligen Male medizinisch zu kontrollieren und ggf. nach der Früherkennung eine ärztliche Behandlung in die Wege leiten zu können. Skin Checker schicken natürlich auch die Menschen zum Arzt, bei denen sie Auffälligkeiten entdeckt haben.

Nichts ersetzt den Dermatologen

Nichts ersetzt den Dermatologen

Wie geht ein Skin Checker vor?

Beim Absuchen der Haut auf verdächtige Muttermale geht ein Skin Checker systematisch vor, damit kein Bereich vergessen wird. Angefangen wird bei der Kopfhaut – denn auch dort können Muttermale sitzen. Die Stelle hinter den Ohren gehört ebenso zur Untersuchung, genauso wie das Gesicht, die Arme, die Beine, Rücken, Bauch usw. Vergessen werden dürfen nicht die Unterseiten der Arme, die Rückseiten der Beine, der Po und die Innenseiten der Schenkel. Danach sind die Füße dran; hierbei wird auch die Fußsohle und Zehenzwischenräume gecheckt.

Was kann ein Skin Checker noch tun?

Als Skin Checker möchte man auf die Wichtigkeit der Früherkennung von Hautkrebs aufmerksam machen. Deshalb macht man nicht nur die Selbstuntersuchung, sondern macht den Skincheck bei den eigenen Kindern, beim Partner bzw. der Partnerin, erzählt Freunden und Familie davon und teilt diesen Beitrag in den sozialen Netzwerken, damit möglichst viele Menschen zum Skin Checker werden. Außerdem können alle Skinchecker die La Roche-Posay Facebook Seite besuchen und empfehlen sowie aktiv die beiden Hashtags

  • #SkinCheckerWerden
  • #IchBinSkinChecker

nutzen, damit sich diese wichtigen Informationen schnell und weit verbreiten. Abschließend möchten wir noch einmal erwähnen, dass nicht nur die Früherkennung von Hautkrebs absolut wichtig ist, sondern ein richtiger Sonnenschutz sehr viel dazu beitragen kann, das Hautkrebsrisiko zu vermindern.

Punkt für Punkt die Haut untersuchen

Punkt für Punkt die Haut untersuchen

Gesponserter Beitrag!

1 Kommentar
  1. Anja
    Anja sagte:

    Ich bin 30 und ich habe bisher nur einmal in meinem Leben ein Hautkrebsscreening gemacht und wusste nicht so ganz genau, wie häufig man ein Screening durchführen lassen sollte. Sonnenbrände hatte ich öfter, und nicht nur in der Kindheit. Deswegen möchte ich meine Muttermale jetzt häufiger checken lassen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert