Haarspitzen pflegen mit Kokoscreme

Haare-gesund-pflegen-mit-Naturkosmetik

Haarspitzen pflegen mit Kokoscreme

Besonders die Haarspitzen sind pflegeintensiv, da sie immer der Teil der Haare sind, den man am längsten auf dem Kopf trägt. Aber auch, weil sie die Enden der Kopfbehaarung bilden sind sie besonders anfällig, neigen zu Spliss, Haarbruch und Austrocknung. Ist der Schaden erstmal am Haar, hilft keine Pflege mehr, auch nicht Repair-Produkte, die zwar die Haare wieder optisch zusammenfügen, aber unter der Silikonschicht bleibt der Schaden dennoch am Haar. Wirkliche Abhilfe schaffen nur zwei Dinge: Die kaputten Spitzen der Haare abschneiden und künftig vorbeugen. Mit diesem Artikel stellen wir Ihnen auch gleich ein erstes silikonfreies Haarpflegeprodukt vor, dass wir getestet und für empfehlenswert befunden haben. Übrigens auch ein tolles Produkt, wenn krauses Haar Sie zur Verzweiflung bringt. Die Produkte sind hier erhältlich.

rio de coocs vegane Pflegelinie von cmd

rio de coocs vegane Pflegelinie von cmd

Dem fiesen Spliss vorbeugen

Hat man Spliss, sollten die Spitzen sofort gekürzt werden, da diese unansehnliche Haarspaltung nicht nur in den untersten Haarspitzen bleibt, sondern auch nach oben wandern kann. Wir haben unsere Haare radikal gekürzt, als wir auf die Haarpflege ohne Silikone umgestiegen sind und dann nach einem Produkt gesucht, dass die Haarspitze optimal versorgt, pflegt und schützt. So sind wir auf das Produkt Haarpflege für trockenes, sprödes Haar aus der Linie rio de coco gestoßen, eine Pflegelinie basierend auf Cocos Nucifera Oil. Die Pflegelinie aus dem Hause cmd Naturkosmetik ist zu 100 % vegan und bietet neben dem Haarwachs auch Körperbutter sowie weitere Produkte zur Körper- und Gesichtspflege. cmd verwendet in der Beschreibung des Lippenpflegestiftes der rio de coco Linie folgendes: „… Rezeptur minimalistisch aufgebaut….“. Wir lieben das und bei der Produktbewertung ist unser erster Blick immer auf den Umfang der Zutatenliste gerichtet, noch bevor wir uns die Inhaltsstoffe überhaupt näher anschauen. Wenige Zutaten und maximale Pflege sind genau das, was wir uns wünschen. Wenn dann auch die wenigen Zutaten hochwertig, vegan und naturkosmetisch sind, dann ist unser Interesse geweckt. Schauen wir uns das Produkt gegen krauses Haar und zum Vorbeugen von Spliss näher an.

Zutatenliste mit 4 Zutaten

Zutatenliste mit 4 Zutaten

Haarwachs zum Vorbeugen von Spliss

Die Zutatenliste beschränkt sich auf  Kokosöl, Beerenwachs, Candellilawachs und Vitamin E. Vier Zutaten reichen also um Haarspitzen dauerhaft zu pflegen, krauses Haar zu zähmen und hässlichem Spliss vorzubeugen. Vergleicht man das mit einem viel versprechenden, aber mogelpackungsgleichem Repair-Produkt, hat man durchaus 20 bis 30 Inhaltsstoffe gespart, die bei nichtnaturkosmetischer Haarpflege obendrein noch regelrechte Chemiecocktails sind. Auch preislich sehen wir das Haarwachs von cmd deutlich im Vorteil. Konventionelle Haarpflegeprodukte mit dem zweifelhaften Reparaturversprechen können durchaus einige zehn Euro kosten, die rio de cocos Haarpflege liegt preislich bei 7,70 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versand und ist somit ein Schnäppchen.

Die kleine Menge reicht zum pflegen aller Haarspitzen

Die kleine Menge reicht zum pflegen aller Haarspitzen

Anwendung und Wirkung

Mal ganz fernab des preislichen Aspekts zu der Anwendung. Der Topf dieser veganen Haarpflege ist gefüllt mit 50 ml. Anwenden kann man das nach der Kokosnuss duftende feste Creme-Wachs im trockenen oder im feuchten Haar. Will man Spliss effektiv vorbeugen, entnimmt man je nach Haarvolumen eine kleine Menge und verteilt die zunächst auf den Fingerkuppen beider Hände. Nun zupft man mit den Fingerkuppen rund um den Kopf an den Spitzen, so dass überall etwas Haarwachs ankommt. Nachdem man einmal rundum gezupft hat, kann man diesen Vorgang noch mal wiederholen, ohne dabei weiteres Wachs zu nehmen. So verteilt sich das Produkt besser in die Spitzen. Es soll ja an jedem einzelnen Haar ankommen. Natürlich können die Haare direkt nach der Anwendung durchaus auch mal ein bisschen fettig wirken, aber dann hat man zuviel Produkt verwendet. Aber auch das ist nicht schlimm. Denn das Wachs zieht ja in die Haare ein und somit verliert sich das leicht fettige Aussehen ganz schnell. Zurück bleiben schöne, gesunde, nicht splissende und fein duftende Haare. Für krauses Haar verteilt man am besten die cmd Haarpflege auf den gesamten Handflächen und fährt damit durch das gesamte Haar. Vorsicht sollte man immer bei dem Haaransatz walten lassen, da dort das Haar schnell mal überfettet. Verwenden Sie das Produkt bei Kraushaar, wird dies gezähmt und erhält zusätzlichen gesunden Glanz. Wir verwenden die rio de cocos Haarpflege immer nach der Haarwäsche im noch feuchten Haar und bei Bedarf auch mal zwischendurch. Weil die Wachs-Creme sehr sparsam angewendet werden kann, hat der Tiegel mit 50 ml eine beachtliche Reichweite, so dass man damit monatelang seine Haarspitzen optimal pflegen und Spliss vorbeugen kann.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert