Balea Shampoo & Spülung
Balea Shampoo & Spülung
Eigentlich war es Zufall, dass ich für den ersten Selbstversuch die Eigenmarke Balea von dm verwendet habe, zumal ich bei Haarpflegeprodukten bisher immer teurere Marken verwendet habe. Ich bekam von einer Freundin, die bei der Körperpflege ohne Silikone schon absolut bewandert ist, eine Liste mit gut 500 Produkten silikonfrei. Da dm das zwar noch weit entfernte, aber am nächsten liegende Drogeriegeschäft ist, bat ich jemand, mir einfach eine kleine Auswahl aus der Liste mitzubringen. Dies waren dann Shampoo und Spülung von dm. Bisher, und das ist sicherlich für viele Frauen verwunderlich, habe ich noch keinerlei Erfahrung mit der dm-Eigenmarke gemacht. Dass diese Produkte nun mich überzeugen könnten, hatte ich anfangs kategorisch ausgeschlossen. Doch es kam anders.
Erste Haarwäsche ohne Silikone
Die erste Haarwäsche, die ich bewusst silikonfrei machte, war natürlich eine besondere. Denn man machte sich zuvor Gedanken, wie sich die Haare danach anfühlen, wie sie aussehen, wie die Kämmbarkeit ist. Natürlich haben wir auch schon viel Negatives darüber gehört, wie etwa, die Haare seien strohig und völlig unkämmbar. Bei der Haarwäsche fiel zunächst auf, dass das Balea Feuchtigkeitsshampoo Aprikose + Milch für trockenes & strapaziertes Haar + Anti-Trocken-Effekt besonders toll duftet. Es richt wie eine frisch aufgeschnittene und reife Aprikose. Bei der Wäsche selbst bildet sich ebenso Schaum, wie mit einem anderen Shampoo. Die passende Spülung war natürlich Pflicht. Diese empfand ich deutlich anders, als die, die ich bisher verwendet hatte. Denn die Balea Spülung ohne Silikone ließ sich viel besser im Haar verteilen und ich brauchte deutlich weniger, als von anderen Produkten. Auch hier gefiel der Duft sehr gut. Unmittelbar nach der Haarwäsche, also noch unter der Dusche, quietschten die Haare ein wenig, als ich sie durch die Fingerkuppen zog. Sie waren also sauber.
Nach der ersten Haarwäsche silikonfrei
Bisher empfand ich die ersten Eindrücke der Balea Produkte von dm recht gut und der Duft hat es mir angetan. Grundsätzlich rubbele ich meine Haare nie trocken, sondern wickele mir einen Handtuchturban, der die Haare grob trocknet. Erst, wenn die Haare etwas angetrocknet aber immer noch gut feucht sind, bürste ich meine Haare. Das war auch mein Hauptproblem. Denn das Bürsten glich eher einem stundenlangen Entwirrungsmarathon, bei dem ich regelmäßig viele Haare lassen musste. Trocken war an Bürsten oder Kämmen gar nicht zu denken. Also war ich gezwungen, jeden Tag die Haare zu waschen. Dies war also auch der Grund, weshalb ich mich über die Haarpflege ohne Silikone informierte. Jedenfalls habe ich im Laufe der Jahre ein Gespür dafür entwickelt, wann ich den Handtuchturban entfernen muss und wann der beste Zeitpunkt ist, mich durch meine Haare zu kämpfen. Kämmzeiten von 30 Minuten und länger waren die Regel, viele rausgerissene und abgerissene Haare das Resultat. Nachdem ich im Anschluss an die erste silikonfreie Haarwäsche nach dem gefühlt richtigen Zeitpunkt den Handtuchturban entfernte, um gespannt meine Haare zu kämmen, war ich erstaunt, wie nass die Haare noch waren. Es war aber nicht eine oberflächliche Nässe, sondern ich konnte fühlen, dass die Haare innerlich nass sind. Sie brauchten also viel länger, um die Feuchtigkeit von der Haarwäsche wieder los zu werden. Ich erinnerte mich, dass dies bei mir früher auch so war. Erst in letzter Zeit waren meine Haare immer so schnell trocken, dass sie schon beim Kämmen und Bürsten fast komplett getrocknet waren. Es zeigte sich also hier schon ein recht krasser Unterschied, der dann auch beim Bürsten zu Tage kam. Denn diesmal ging es viel schneller. Nach gut 5 Minuten waren alle Haare aufgebürstet und es waren keine abgerissenen oder ausgerissenen Haare auf T-Shirt und in der Bürste zu finden – mal abgesehen von den Haaren, die ohnehin ab und an ausfallen. Es war also ein recht beeindruckender erster Versuch, meine Haare silikonfrei zu waschen und ich war von Balea Shampoo und Spülung sehr begeistert. Bei der anschließenden Frisur war zunächst noch kein Unterschied zu sehen, zwischen Haarpflege mit und ohne Silikone.
Nach 3 Monaten
Inzwischen sind 3 Monate vergangen und ich verwende immer noch Shampoo und Spülung ohne Silikone der dm Eigenmarke Balea. Beide Produkte kosten jeweils nur ein paar Cent, so günstig war meine Haarpflege noch nie. Meine Haare haben die Umstellung sehr gut vertragen und die größten Befürchtungen blieben aus. Andere haben bei der Umstellung zu silikonfrei wirklich größere Probleme. Für mich ist es nicht gewiss, ob dieser einfache Wechsel wegen meiner Haare so problemlos verlief oder ob es an den dm Haarpflegeprodukten liegt. Dennoch finde ich diese sehr gut, so dass ich empfehlen kann, sie einfach auszuprobieren. Alleine schon, dass sie absolut preiswert sind, macht das Versuchen einfach. Der Duft ist bei beiden Produkten klasse, so dass man sich in Shampoo und Spülung verlieben muss. Inzwischen haben wir auch andere Duftnuancen der dm Eigenmarke versucht, die ebenfalls für Begeisterung sorgen. Deshalb stelle ich nach und nach die einzelnen Sorten näher vor.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!